
Herzlich willkommen
Im [[notizlab]] entwickeln wir Evidenz-informiert Ideen und Strategien, um digitale Notizen effektiv zu nutzen.
Mitglied in der Community werdenUnsere Angebote
Unser zentrales Anliegen ist es, theoretisch wie empirisch fundierte und gleichzeitig praxistaugliche Konzepte und Arbeitsweisen zu vermitteln. Dafür bieten wir Vorträge, Workshops, Beratungen und Coachings zum Thema Digitales Notieren und Wissensmanagement an. Unsere Angebote eignen sich für alle Personen im Hochschulkontext, je nach Zielgruppe legen wir unterschiedliche Schwerpunkte:
🧑🏼💻 Für Studierende
Ihr jongliert täglich mit einer Fülle an Lernmaterialien, Informationen und Wissen. Mit unseren erprobten Workflows und Tipps lernt ihr, euer Wissen effizient zu organisieren – so spart ihr nicht nur Zeit, sondern schafft Klarheit in eurem Studium. In der Community findet ihr Orientierung und Tipps, euren Lernprozess zu gestalten.
Gegen die Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung per E-Mail erhaltet ihr einen 25%-Rabatt-Coupon für die Mitgliedschaft in unserer Community!
👩🏻🎓 Für Promovierende
Eure Forschung lebt von unzähligen Ideen und Notizen. Wir zeigen euch, wie ihr diese in ein strukturiertes Wissensmanagement überführt und euer Potenzial voll ausschöpft. In der Community erhaltet ihr den Rückhalt, den ihr braucht, um eure Projekte voranzubringen.
Mitglieder unserer Partner-Community bei Coachingzonen-Wissenschaft erhalten einen 50% Rabatt-Coupon.
🧑🏫 Für Lehrende
Die Anforderungen in der Lehre sind hoch – sei es beim Verfassen von Vorlesungsnotizen oder bei der Planung von Unterrichtseinheiten. Unsere wissenschaftlich fundierten Strategien und der Einsatz von (digitalen) Denkwerkzeugen (Tools for Thought) helfen euch, eure Lehre effizienter zu gestalten und euch persönlich zu professionalisieren.
In der Community bekommt ihr von allen Mitgliedern Inspiration und Tipps für eure Organisation und Entwicklung von Lehrmaterial.
🏫 Für hochschuldidaktische Einrichtungen
Ihr gestaltet Weiterbildungsprogramme und sucht nach innovativen, evidenzbasierten Ansätzen, um Lehr- und Lernprozesse zu optimieren? Im [[notizlab]] findet ihr wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Konzepte und Workshops, die eure Programme bereichern können.
Teilnehmende von Workshops erhalten nach dem Workshop drei Monate Zugang zu unserer Community, um den initiierten Lernprozess fortzuführen.
Das Team
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, euch evidenzinformierte Strategien für digitales Notieren und (persönliches) Wissensmanagement an die Hand zu geben.

David Lohner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Schulpädagogik und Didaktik
⁂ Mastodon | 💼 LinkedIn
📧 E-Mail an David

Dr. Stefan T. Siegel
Universität St. Gallen
Institut für Wirtschaftspädagogik
⁂ Mastodon | 💼 LinkedIn
📧 E-Mail an Stefan

Silvia Retzlaff, M.A.
Universität Rostock
Institut für Betriebswirtschaftslehre
⁂ Mastodon | 💼 LinkedIn
📧 E-Mail an Silvia
Unsere Mission
Wir unterstützen euch mit praxisnahen Workflows, wissenschaftlichen Erkenntnissen und innovativen Ideen rund um euer akademisches Wissensmanagement.

Unser Community-Ansatz
In unserer deutschsprachigen [[notizlab]]-Community dreht sich alles um Austausch – online und praxisnah. Nutzt unsere regelmäßigen Live-Events, interaktive Foren und Workshops, um Fragen zu klären, Ideen zu teilen und euch gegenseitig zu inspirieren.
Eure Erfahrungen und euer Engagement machen unsere Community stark – lasst uns gemeinsam Neues schaffen!
Follow the Science(s) — Evidenz-Informierung als Leitprinzip
Unser Ansatz basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In unserem Blog auf der Open-Science-Plattform Hypotheses.org teilen wir Publikationen, Forschungsergebnisse und praxisnahe Beiträge, die euch dabei unterstützen, euer persönliches Wissensmanagement weiterzuentwickeln. Lasst euch von theoretisch und empirisch gestützten Inhalten begeistern und setzt die gewonnenen Erkenntnisse direkt in eure Praxis um.
Evidenz-Informierung ist ein Leitprinzip des [[notizlab]]. Durch das Zusammentragen von Forschungsbefunden aus relevanten Bezugsdisziplinen (u.a. Pädagogische Psychologie, Mediendidaktik, Schreibdidaktik) und eigener Forschung lösen wir dieses Prinzip ein. Unser Anspruch ist es, Erkenntnisse wissenschaftlich aufzubereiten und mit unseren Zielgruppen zu teilen. Hierbei sind uns Open Access bei Publikationen und die Bereitstellung als Open Educational Resources besonders wichtig.
Zahlreiche Einrichtungen zählen auf unsere Angebote:









Jetzt Mitglied in unserer Community werden
Sucht ihr Austausch unter Gleichgesinnten? Seid ihr bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Werdet Mitglied in unserer Community und profitiert von exklusiven Inhalten, interaktivem Austausch und praxisnahen Tipps – speziell für eure Herausforderungen im Studium, in der Forschung und in der Lehre.
Vorteile deiner Mitgliedschaft
Mitgliedschaft im [[notizlab]]
✅ Zugang zur deutschsprachigen Community-Plattform
🎬 Teilnahme an regelmäßigen Live-Sessions
🤝 Persönlicher Austausch mit anderen Mitgliedern
💻 Zugang zu unseren Online-Kursen
📚Zugang zur ständig wachsenden Materialbibliothek mit Literatur-, Video- und Podcastempfehlungen rund um persönliches Wissensmanagement
[[notizlab]] Newsletter
📥 Neuigkeiten direkt in euer Postfach
👀 Hinweise auf Diskussionen und Veranstaltungen
🗃️ Zugriff auf das Newsletter-Archiv
🆓 Kostenfrei
Wir freuen uns auf euch!