Juni Update

Stift+Papier vs. Computer, Digitale Souveränität und einige Termine für den Sommer.

✍️ vs. ⌨️

Die Frage nach dem „richtigen“ Schreibtool ist uralt. Sie begegnet uns häufig und in zahlreichen Ausführungen. Stefan hat im neuesten Blogpost in unserem wissenschaftlichen Blog aufgeschrieben, warum die Frage nach dem Tool zweitrangig ist. Wir sollten den Fokus viel mehr darauf legen, was und wie wir aufschreiben – nicht womit wir schreiben:

Pen vs. Keyboard? Why the Tool Doesn’t Matter as Much as You Think for Personal Knowledge Management
Fact First Humans have always adapted their note-taking tools to the technologies of their time. From clay tablets and hieroglyphs to parchment notebooks and digital apps, the mediums have changed, but the purpose remains…

Neue Funktionen in Obsidian: Bases

Wer von euch gerne mit dem Allround-Tool Notion arbeitet, weiß sicher um dessen mächtiges Datenbankmodell. Einzelne Seiten können dort mit Metadaten versehen und in Tabellenform dargestellt werden, die nach definierten Metadatenkombinationen gefiltert sind. Seit der Version 1.9.0 von Obsidian geht das dort nun auch – mit dem Unterschied, dass ihr nicht erst Datenbanken anlegen müsst, sondern alle eure Notizen automatisch Teil einer einzigen Datenbank sind.

Wir werden uns in einem der nächsten Community-Events diese neuen Funktionen genauer ansehen. Die Termine findet ihr weiter unten, Community-Events.


Digitale Souveränität

In den Hochschulen wird schon lange (meist aus Datenschutzgründen) erörtert, ob und wie man digitale Souveränität erlangen kann. Die Idee dahinter ist, sich mit der Wahl seiner digitalen Tools so aufzustellen, dass man nicht oder zumindest weniger von wenigen großen Anbietern abhängig ist, sondern interoperable, quelloffene Alternativen sucht und nutzt. Für unsere digitalen Notizen setzen wir im [[notizlab]] daher auf die Software Obsidian. Damit verfassen wir Markdown-Dateien, die mit jedem einfachen Texteditor gelesen und bearbeitet werden können. Dennoch bleibt für viele die Frage offen: Wo speichern? Wie synchronisieren? Welche Tools braucht es noch, um mein persönliches Wissensmanagement digital souverän zu gestalten?

Auch uns treiben diese Fragen um, weshalb wir in unserer Community einen neuen Space ins Leben gerufen haben:

Dort diskutieren wir genau diese Fragen und werden uns ebenfalls in einem der kommenden Community-Events Zeit für das Thema nehmen.


Weitere Termine im [[notizlab]]

Hier die Termine und weiteren Themen für die kommenden vier Community-Events bis Anfang September: